Katholische Pfarrgemeinde Herz Jesu, 95615 Marktredwitz, Friedensplatz 3
zuletzt geändert am Freitag, den 22. Januar 2021
Wir freuen uns über Zuwachs in der Ministrantenschar. Nach den Wochen der Vorbereitung haben
Leah und Neo beim Familiengottesdienst zu Erntedank zum ersten Mal ihren Dienst am Altar ausgeübt. Im Anschluss
an den Gottesdienst wurden sie von Pfarrer Triebenbacher der Gemeinde vorgestellt. Sie wurden für ihren Dienst
gesegnet und bekamen den Ausweis und die Miniplakette überreicht.
Im Bild von links: Pfr. Triebenbacher, Lea Höß, Neo Nguyen, Annabell und Antonia Hartmann, Leah Rücker, Edith Konrad
Bericht und Foto: Edith Konrad
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Sonntagabend in Herz Jesu" anlässlich der 50-Jahr-Feier unserer Pfarrei konnten wir am 22. Juni die Fichtelgebirgskapelle Ebnath mit ihrem Leiter Herrn Johannes Prechtl begrüßen. Die Musiker gestalteten in eindrucksvoller Weise die Abendmesse und die Gottesdienstbesucher bedankten sich dafür mit lange anhaltendem Applaus. Im Anschluss lud Pfr. Triebenbacher zu einer Serenade in den Innenhof unseres Pfarrzentrums ein. Die ca. 70 Zuhörer wurden von den Blasmusikanten aus Ebnath mit zahlreichen Stücken aus ihrem umfangreichen Repertoire für ihr Kommen belohnt. So ging ein lauer Sommerabend beschwingt zu Ende und gibt Hoffnung auf ein Wiedersehen mit der Fichtelgebirgskapelle Ebnath.
Bericht und Foto: Richard Schulz
Am 21. Juni fand das traditionelle Johannisfeuer der Feuerwehrjugend in Gemeinschaft mit der Pfarrei Herz Jesu statt. Ein Grill war wie immer bereit gestellt, das Grillgut hatte jeder selbst mitgebracht. Bei Einbruch der Dunkelheit segnete Pfarrer Triebenbacher das Feuer der Fackeln, mit denen im Anschluss daran der sorgsam aufgeschichtete Holzstoß angezündet wurde. Viele Menschen genossen das Schauspiel in der lauen Sommernacht.
Bericht: Edith Konrad Foto: Martin Hartmann
Am Samstag, dem 27. Oktober war Kinderbibeltag in der Pfarrei Herz Jesu in Marktredwitz. Zwanzig Kinder trafen sich zusammen mit ihren Betreuern und Pfarrer Triebenbacher zum Einstieg in der Kirche mit Liedern, Gebeten und einem Anspiel bei dem die Figuren Charly und Lilly ganz genau beobachteten und kommentierten, was denn da geschah, als Jesus bei Maria und Marta zu Gast war und die beiden so ganz verschiedene Auffassungen hatten, was denn wichtiger ist: Jesus zu bedienen und zu bewirten, oder in Ruhe zuzuhören, was er zu erzählen hat. Genau darum ging es dann während des Tages: "Erkennen, was wichtig ist". Ein Teil der Kinder hörte einer Geschichte zu, während die anderen in der Küche fleißig waren, damit es für alle was zu essen geben konnte. Natürlich wurde am Nachmittag dann gewechselt. Die Kinder durften Brote formen und backen, ein kleines Körbchen dafür flechten und kleine Vasen bemalen. So konnten die Kinder ausprobieren, was ihnen denn am besten gefallen würde. Die Hauptaufgabe war, ein Mobile zu basteln mit Figuren für Maria und Marta und diese Figuren ins Gleichgewicht zu bringen. Die Kinder konnten spüren, wo sie ein bisschen wie Marta und wo sie ein bisschen wie Maria sind. Und gut ist es, wenn die Teile im Gleichgewicht sind. Den Abschluss bildete der Familiengottesdienst am Sonntag zu dem alle Teilnehmer mit ihren Familien eingeladen waren.
Bericht: Edith Konrad